Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik AfD-Verbot: je eher, desto besser

Innenpolitik AfD-Verbot: je eher, desto besser

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Edita vom 18.05.2024, 15:26:45

das kann man mal so stehen lassen, es geht ja um Meinungen.

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf Friedensfreund vom 18.05.2024, 08:51:32
Nein wohl eher nicht!
Vielmehr wird Grund sein, dass du und leider andere es auch nicht verstehen möchten.
Es ist also gelebte und gemochte Ideologie.

Alleinig schon diese Aufgeregtheit darüber, bevor das Urteil rechtskräftig ist, beweist mir, die gelebte Angst, gegen Rechtsradikalität entschlossen vorzugehen.
Denn es reicht leider nicht mehr, seine eigene Treue zur Demokratie zu bekunden.
Nein! Man muss handelnd und Verfassungsbruch, Rechtsbrüche und Hetze, endlich wirksam zu bestrafen.
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf lupus vom 18.05.2024, 15:12:44
Damit hab ich insofern ein Problem, dass m.E.  verbindliches Recht das für alle gilt aufgeschrieben sein muss.
lupus

$ 86 StGB

Anzeige

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf aixois vom 18.05.2024, 12:12:57
Ja nicht von der Hand zu weisen, weil ja eine Beurteilung eines Menschen nicht alleine an Fragmenten belegt gehört.

So auch - (kleiner Abstecher in die Realität) für mich das Unglaubliche, dass ein ehemalig hoher Offizier der Bundeswehr für die AfD kandidiert und dabei trotz der vielen Vorkommnisse, keine Missempfindung verspürt.

Und müssen Dichter nicht auch dann sogar die Rolle des Teufels glaubhaft darstellbar schildern können und zu arrangieren wissen?
Er war ja kein Politiker.
Zudem auch kein Vorbild.
Er war er! Und vom Charakter bestimmt kein Held.


Deshalb mag ich nicht, Brecht hat dies gesagt, jenes gesagt, usw.
Es kommt, wie bei heutigen umstrittenen Personen auch darauf an, in welchem Kontext etwas geschieht und was es auslösen soll.

Und eines ist sicher gewiss, viele links orientierte Menschen sahen sich damals auch in der BRD verfolgt.
Wie ich mehrmals schrieb, paktierte man durchaus mit den Nazis.
Wie in der DDR ebenfalls.

Ich denke aber in der BRD stellvertretend an die Diffamierung Willy Brands bis in die heutigen Tage.
Daher denke ich, er sah die Schwachstellen in der DDR aber hatte Angst vor erneuter Zurückweisung in der BRD.
Denn die Möglichkeiten für ihn wären größer gewesen.
 
Nein, ich weiß nicht… Wenn er Der gute Mensch von Sezuan sein wollte, wäre er es geworden?
Ich unterstelle mal nein.
Denken konnte er es sich aber!
 
Rosi65
Rosi65
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von Rosi65
als Antwort auf Friedensfreund vom 18.05.2024, 13:05:25
"Einen letzten brechtschen Vers von mir, denn er passt so schön ins Gegenwärtige."
Friedensfreund




@Friedensfreund

DAS LIED VOM WEIB DES NAZI-SOLDATEN:

Falls Du damit den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine meinst, dann stimme ich Dir natürlich sofort zu. 


Brechts damalige Zeilen vom Weib des Nazi-Soldaten sind tatsächlich zeitlos, denn
wer seine gierigen Fangarme zu weit ausstreckt, um andere Länder heimtückisch zu überfallen und auszurauben, der wird irgendwo und irgendwann auch seine Quittung dafür bekommen.
So bemühte Brecht sich mit seiner makabren Metapher über den Witwenschleier, um hier den Ausgang dieser Ungerechtigkeit, (verlorener Krieg mit Todesfolge) wohl bildlich und besser zu verdeutlichen.

Beste Grüße
   Rosi65

 
Friedensfreund
Friedensfreund
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von Friedensfreund
als Antwort auf Rosi65 vom 18.05.2024, 18:00:59

Ich glaube, Du hast den Brecht irgendwie missverstanden, sicherlich gar nicht unbewusst.
Auch die Titulierung "Nazi-Soldat" ist in dieser Verallgmeinerung wohl nicht der damaligen Realität entsprechend.


Anzeige

lupus
lupus
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von lupus
als Antwort auf Der-Waldler vom 18.05.2024, 16:01:22
Und dort liest du diese Redewendungen hinein?
Ich nicht .

Lupus
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf lupus vom 18.05.2024, 20:25:00
Und dort liest du diese Redewendungen hinein?
Ich nicht .

Lupus

Lupus, es wurden hier bereits Links usw. eingestellt, welche Begriffe darunter fallen. Aber ich habe wirklich keine Lust, Dir die Arbeit einer Recherche abzunehmen. Im Übrigen finden sich solche Beispiele immer in den Verordnungen und Kommentaren zu den Gesetzen, und das gilt für ALLE Gesetze. Aber wie gesagt: Die Links standen hier bereits, musst sie nur suchen.

DW
aixois
aixois
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von aixois
als Antwort auf Der-Waldler vom 18.05.2024, 21:17:16

Zur Beruhigung mal einen heute nicht , aber im Dritten Reich 'verbotenen' Flüster-Witz (viele werden ihn kennen).

Kommt Tochter nach Hause und sagt zur Mama:

"KDF - BDM - NSV !"  Sie will damit  sagen :

KDF - Kannst dich freuen !

BDM - Bin deutsche Mutter !

NSV - Nun such Vater !

Sozialwerke der Nationalsozialisten im Dritten Reich: KDF- Kraft durch Freude / BDM - Bund Deutscher Mädel / NSV - Nationalsoz, Volkswohlfahrt

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf Friedensfreund vom 18.05.2024, 18:35:10
Ich glaube, Du hast den Brecht irgendwie missverstanden, sicherlich gar nicht unbewusst.
Auch die Titulierung "Nazi-Soldat" ist in dieser Verallgmeinerung wohl nicht der damaligen Realität entsprechend.

Ja gewiss, alle verstehen Höcke falsch, Gesetze sind falsch geschrieben und beschlossen und eben alle falsch veröffentlicht, was nicht in die Ideologie passt.
Und die Erde ist in Wirklichkeit eine Scheibe!

😄 Sorry, dein Trotz ist kindisch.
Leugnen von Tatsachen ist immer der hilflose Versuch, den wir schon aus der Kindheit, mit etwa vier Jahren, kennen.
Da heißt es schon einmal: Mamma ich habe nicht in die Hosen gemacht, nein!
Allerdings ist die Büchs so schwer, dass sie bis über die Knie schlappt. 😄

Man könnte doch auch einmal, aus lauter Trotz, etwas einsehen!
Oder zumindest den Beweis für deine eigenen Ansichten schreiben, denn Leute wie du, verlangen ja laufend Beweise, die sie eh nicht glauben wollen.
Allerding verlangt Einsicht nicht selten auch Mut!

Was Höcke betrifft, nutzt er bewusst stilistisch die Sprache von vorgestern.
Eine nazi-völkische Sprache, die bewusst so klingen soll, wie in der Nazizeit.
Wenn er einen Vergleich zur EU macht, ihren Zerfall wünscht, dann ist das der Ton und Geist einer Durchhalteparole für Stalingrad, wie aus dem "Völkischen Beobachter".
Das ist aber weder intelligent noch sehr erfolgreich, weil seine Theatralik, die er ebenfalls einfallslos altbacken kopiert, sehr nach Karikatur aussieht.
Einfacher gesagt, er überfordert so manchen Zuhörer, weil da wenig Geschichtswissen in der Birne vorhanden ist. Wie denn auch?

Das Lied von Bertolt Brecht entstand 1943 in den USA für das Drama: Schweyk im Zweiten Weltkrieg.
Was wäre daran zu leugnen, außer dass es dir nicht gefällt!
 

Anzeige