Internationale Politik Es ist Krieg in Europa

Edita
Edita
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Edita
als Antwort auf Malinka vom 08.05.2024, 16:16:26

Der „ganze Westen“ hatte doch selber nichts mehr, der hatte doch komplett abgerüstet,  bis auf die Unterhosen der Sioldaten, es muśte erst alles wieder produziert werden, die Unterhosen fehlen aber bis heute! 



Edita

Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Malinka
als Antwort auf Edita vom 08.05.2024, 16:25:53

Deutschland  ja ... aber kennst Du die Zahlen der anderen? Die USA sind bis an die Zähne bewaffnet und waren es immer

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf Nordlicht 55 vom 08.05.2024, 09:21:06

Ich sage mal so,
die Strategie der angeblich friedliebenden Menschen ist doch die, dass ihnen manchmal der Neokommunismus aus den Augen tropft.
Da haben wir hier auch sicherlich einige Funde, wenn man so liest.

Nun ist die Sachen nicht mehr so einfach zu beschreiben, denn Russland hat weder eine Kommunismus, noch ein belastbares Recht, nur das Recht der Gewalt.
Es hat keine geheimen freien Wahlen und lässt Ausländer über den Präsidenten abstimmen. Also keine Demokratie.
Es ist also faschistisch und oligarchisch, wobei die Farbe einer Politik keine Rolle mehr spielen dürfte.

Als Unterstützer solcher Regime, gibt man zu gerne vor, Menschenfreund zu sein und man möchte doch nur Friede.
Will aber unterm Strich ganz einfach nur entrechten und versklaven, damit wenige in der Folge daran wieder verdienen und parallel weiteren Raubzug planen kann.

Banken verdienen am Krieg! Richtig!
Banken verdienen aber immer und an allem, denn das ist der Selbstzweck!
Und zudem nicht nur Banken sondern Oligarchen auch.
Auch jeder von uns, nahm die Dienste von Banken bestimm schon einmal und gerne an.
Oder auch das sozialistische Musterland Deutschlands kam ohne Banken nicht aus.
Und am Rande bemerkt, auch nicht ohne Korruption.

Ich lese hier von den Menschfreunden/innen, nie eine Kritik an Putin, an Russland und so werte ich die "Sorge" um die Ukraine, mehr als Vorwurf an der Ukraine selbst, wie sie es wagen kann, sich ihrer Freiheit und Selbstständigkeit erhalten zu wollen.
Wobei ja auch so ultraschnell in Vergessenheit gerät, wer denn wen denn überfallen hat!
Russland überfiel wiederholt die Ukraine!

Russland führt eigentlich pausenlos Kriege und darum warne ich doch jeden, der meint, dass der Krieg zu Ende wäre, wenn die Ukraine fallen würde.

Widerlegen lässt sich dein Argument sehr schnell, denn wo die Devise alles oder nichts gilt, kann niemand auf einer Liste, auf welchem Platz auch immer, stehen, der keine Geschäftsbeziehung vorher zu Russland hatte.
Doch es gab ja eine Zeit, wo das sogar gefördert wurde und ich halte es immer noch für ziemlich richtig.
Also ist es manchmal nicht so ganz leicht, zwischen Winde aus dem Darm oder echten Winden zu unterscheiden. Zumal ja der Wind, der da künstlich erzeugt werden soll, weitaus mehr für sich beansprucht, wahr genommen zu werden...

Etwas kürzer formuliert: Wenn der Ukraine geholfen werden soll, hat es keinen Sinn sich (wirtschaftlich) selbst zu Enthaupten.
Da sollte Platz für den Einzelfall und für die Art sein.
 


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von olga64
als Antwort auf Nordlicht 55 vom 08.05.2024, 14:23:00
 

Oder beschönigst und verteidigst Du gerade das Unterlaufen westlicher Sanktionen durch westliche Unternehmen??
Ist das in Deinen Augen weniger schlimm, als wenn es "die Regime" tun?
Denn genau das war mein Thema: westliche Unternehmen unterstützen Russland, verdienen Unmengen an Geld und schädigen die Ukraine.
Wollen wir lieber nichts davon wissen?

Katja
Von welchen "westlichen Unternehmen" schreiben Sie hier eigentlich?
Ich habe heute positiv vermerkt,dass ein neuer Anlauf unternommen wird duch entsprechende Sanktionen den sowieso schon extrem stark gesunkenen Gaslieferungen von Russland nach Europa (die ja nie sanktioniert waren) ein Ende zu bereiten. Dafür ist aber eine Einstimmigkeit unter 27 EU-Staaten nötig und die dürfte schwierig zu erhalten sein, solange sich Häfen in Belgien, Frankreich, Spanien und Griechenland nach wie vor zur Verfügung stellen und Putin helfen, seine Kriegskassen weiterhin zu befüllen.

Der Anteil an russischem Gas an der europäischen Versorgtung ist auf ca 15% geschrumpft; es entfallen weniger als 6% auf Flüssigerdgas. Ein Embargo wäre für Europa sehr verkraftbar und träfe Putins Kriegskasse empfindlich.

Und dann gibt es noch die Öl-Situation. Öl ist nicht vollständig für Lieferungen aus Russland sanktioniert, unterliegt aber einem Ölpreis-Deckel, der jedoch - wie man hört - nicht konsequent angewandt und eingehalten wird.
Es finden in griechischen Gewässern Umpump-Aktionen für russisches Öl statt, das diese mit alten Scheinflotten dorthin liefern und dann in neueren Schiffen z.B. in Richtung Indien und China transportiert werden.
Sollte man diese Route für Russland wirklich konsequent sperren, verblieben ihnen nur die Arktis-Routen, die aber insbesondere im Winter sehr schwierig befahrbar und deshalb sehr viel teurer für Putin sein würden.

Ich hoffe sehr, dass es der EU gelingen wird, diese nach wie vor vorhandene grosse Einnahmequelle für Putin zu beenden - Putin bringt das viel Geld und in der Ukraine fordert es viele Menschenleben. Olga
olga64
olga64
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von olga64
als Antwort auf Malinka vom 08.05.2024, 16:48:22
Deutschland  ja ... aber kennst Du die Zahlen der anderen? Die USA sind bis an die Zähne bewaffnet und waren es immer
Im Gegensatz zu Ihnen sind mir die Bewaffnungs-Details der USA nicht bekannt und wann und wie "immer" sich definiert, weiss ich auch nicht. ABer ich glaube es Ihnen nun mal und bin darüber hoch erfreut, wenn das so ist.
Denn nur dadurch können die USA weiterhin als Schutzmacht für Europa und insbesondere unser Land vorhanden sein und nur wenn die amerikanischen Steuerzahler weiterhin bereit sind, auch in einem Krieg in Europa solidarisch zu Gunsten des Schwächeren (Ukraine) mitzuwirken, können wir noch aufatmen.

Wenn aber eine Zeit kommt (z.B. nach Wiederwahl eines Mr Trump) wird sicherlich ein Schutzschirm für bedrohte Diktatoren weltweit aufgebaut werden, der uns dann viele Probleme bereiten wird. Olga
olga64
olga64
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von olga64
als Antwort auf Alkmar vom 08.05.2024, 17:16:58


Ich lese hier von den Menschfreunden/innen, nie eine Kritik an Putin, an Russland und so werte ich die "Sorge" um die Ukraine, mehr als Vorwurf an der Ukraine selbst, wie sie es wagen kann, sich ihrer Freiheit und Selbstständigkeit erhalten zu wollen.
Wobei ja auch so ultraschnell in Vergessenheit gerät, wer denn wen denn überfallen hat!
Russland überfiel wiederholt die Ukraine!

Russland führt eigentlich pausenlos Kriege und darum warne ich doch jeden, der meint, dass der Krieg zu Ende wäre, wenn die Ukraine fallen würde.


 
Sehr oft kommt diese nicht nachlassende Affinität zu Putin aus Ostdeutschland und es rätseln ja viele, warum das so ist und bleibt, nachdem u.a. die BRD vor mehr als 30 Jahren sehr viel Geld dafür ausgegeben hat, damit die seinerzeit dort stationierten Russen der Besatzungsmacht endlich abgezoen waren.
Wie man auch von Menschen der früheren DDR hören und lesen kann - die die Sachlage vermutlich neutraler betrachten - waren die Beziehungen der Sowjetunion und der DDR keinesfalls sehr freundschaftlich geprägt. In den stalinistischen Anfangsjahren der DDR wuren 1000 Menchen von sowjetischen Militärtribunalen verurteilt, anch Moskau verschleppt und dort hingerichtet - andere kam in Arbeitslager.
Ein sehr trauriger Höhepunkt war die Niederschlagung des Aufstands in der DR am 17. Juni 1953 mithilfe russischer Panzer.
Und ältere Menschen wie wir erinnern sich bestimmt daran als die Sowjetunion 1956 in Ungarn und 1968 in Prag einmarschierte.
Es war ein grosses Glück, dass die Freiheitsbemühungen der DDR-Bürger in 1989 nicht nach dem chinesischen Muster erfolgten, die im gleichen Jahr in Peking blutig niedergeschlagen wurden.

Aber soeben ist auch zu erfahren,dass die EU sich vereinbart hat, ca 4.4 Mrd Euro Zinsen aus eingefrorenem Vermögen der russischen Zentralbank nun für Militärhilfe an die Ukraine auszubezahlen.
Das ist doch endlich mal eine richtige Verwendung zumindest der Zinsguthaben aus Vermögen eines kriegsführenden Landes zu Gunsten eines davon stark in Mitleidenschaft gezogenen Landes wie seit Jahren es auf die Ukraine zutrifft. Olga

Anzeige

Nordlicht 55
Nordlicht 55
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Nordlicht 55
als Antwort auf Alkmar vom 08.05.2024, 17:16:58

Etwas kürzer formuliert: Wenn der Ukraine geholfen werden soll, hat es keinen Sinn sich (wirtschaftlich) selbst zu Enthaupten.
Da sollte Platz für den Einzelfall und für die Art sein.
 

Na siehst Du, dieser Satz hätte doch genügt... 

Aus dem eingestellten Artikel:

Westliche Kreditgeber haben von der Verhängung von Sanktionen gegen den größten Teil des russischen Finanzsektors profitiert, dem der Zugang zum internationalen Interbankenzahlungssystem Swift verwehrt wurde.
Dadurch wurden internationale Banken zu einer finanziellen Rettungsleine zwischen Moskau und dem Westen.

Das scheint Dir z.B. gut zu gefallen und ein annehmbarer "Einzelfall" zu sein...
Dass so "nebenher" durch die tollen Geschäfte mit Russland Putins Kriegskasse allein im letzten Jahr mit 800 Mill. Euro und etlichen Mrd. US-Dollar gefüllt wurde, findest Du also toll und begrüßt das...
Ich "dumme Neokommunistin" 😂 hätte eher gedacht, dass die ihre Geschäfte in Russland besser eingestellt hätten...

Aber wenn Du das so sagst.., wird es schon seine Richtigkeit haben - und ich weiß jetzt, wie Deine Einstellung zur Ukraine wirklich ist:

So lange es ums Geld verdienen geht, hat sie gefälligst zurück zu stehen und "Putins Kriegskasse" ist plötzlich egal -sei ihm doch gegönnt, oder?

Katja
Nordlicht 55
Nordlicht 55
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Nordlicht 55
als Antwort auf olga64 vom 08.05.2024, 17:47:52

Von welchen "westlichen Unternehmen" schreiben Sie hier eigentlich?
 

@ Olga,

steht alles da, habe ich bereits geschrieben und werde es für Sie nicht extra nochmal zusammen tragen!
Sie können es nachlesen, wenn es Sie interessiert..

Katja
olga64
olga64
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von olga64
als Antwort auf Nordlicht 55 vom 08.05.2024, 19:06:53

Es ist etwas schwierig mit Ihnen über diesen dramatischen Krieg, v erursacht von Putin, in derUkraine zu diskutieren. Sehr schnell gelang man in die Situation, sich der Schutzbehauptungen gegen diesen Massenmörder im Kreml argumentativ erwehren zu müssen.
Aber dieser Krieg findet im Namen des russischen Volkes statt und ich finde es schlimm und bedenklich ,wie dieses russische Volk jemals aus dieser Situation herauskommen möchte, auch wenn Putin dann vermutlich längst nicht mehr ist. Es verlassen ja immer mehr Russen das Land,  mutmasslich auch deshalb, weil sie mit dieser Schuld nicht leben wollen.
Ich empfinde es deshalb sehr gut ,dass nun Zinszahlungen in Höhe von 4.5 Mrd Euro aus Vermögen der russischen Zentralbank an die Ukraine für  Militärleistungen bezahlt werden.
Das wird Putin sichtbar belasten und das ist gut so.
Und auch weitergehende Sanktionen für die bereits stark geschrumpften Gas- und Öllieferungen aus Russland nach Europa oder durch Umleitungen nach China und Indien werden helfen, damit die Kriegskasse des Herrn Putin dezimiert wird.
Das bedeutet für ihn dann, dass ersich auf die vermutlichen Dumping-Angebote Chinas und Indiens für Öllieferungen einlassen muss, wenn erüberhaupt noch Energie irgendwohin verkaufen möchte und nicht seine Anlagen verschrotten muss. Olga

Friedensfreund
Friedensfreund
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Friedensfreund
als Antwort auf olga64 vom 08.05.2024, 18:33:13

 
Aber soeben ist auch zu erfahren,dass die EU sich vereinbart hat, ca 4.4 Mrd Euro Zinsen aus eingefrorenem Vermögen der russischen Zentralbank nun für Militärhilfe an die Ukraine auszubezahlen.
Das ist doch endlich mal eine richtige Verwendung zumindest der Zinsguthaben aus Vermögen eines kriegsführenden Landes zu Gunsten eines davon stark in Mitleidenschaft gezogenen Landes wie seit Jahren es auf die Ukraine zutrifft. Olga
Ist solch eine Verfahrensweise nach rechtsstaatlichen Prinzipien eigentlich legitim oder haftet nicht doch ein leicht krimineller Geruch daran, Geld auszugeben, was einem eigentlich nicht gehört?

Anzeige