Mitgliederübersicht pschroed

Benutzerprofil von pschroed

pschroed
pschroed
Dabei seit: 15.06.2010

Sympathie-Punkte
684
Besucher: 12518
Freunde: 8
Forum: 22462

pschroed ist 71 Jahre alt.

hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet

Stimmt Alkmar, du lagst richtig.👍
Man kann gespannt sein wie es weitergeht.
Eine stabile DE Regierung wäre in dieser Krisenzeit, mehr als angesagt.  Phil.

hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Ja Anna, ich habe das Gefuehl Deutschland will es wieder einmal WISSEN.
Greift Russland einfach an und findet es herraus. Viel Spass.
LG Hubert
Du irrst dich DE ist im Natobündnis, DE führt kein Krieg gegen RU. Phil.


NATO

Zwischenstaatliche Organisation
Beschreibung

Die NATO, im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 32 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten,
... Wikipedia
Gründer: USAFrankreichVereinigtes KönigreichItalienKanadaMEHR
Hauptsitz: Brüssel
Gründung: 4. April 1949, Washington, Vereinigte Staaten
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet

In Bezug der  Völkerrechtliche Erlaubnis um sich zu Verteidigen muß die Ukraine dagegen halten, RU verlegt weitere Truppen nach Charkiw, es ist überlebungswichtig für die Ukraine und natürlich indirekt auch für unsere Demokratie.
Möge alles zu gunsten der Ukraine gut ausgehen.Die Ukraine darf auch von Deutschland gelieferte Waffen für Angriffe in Russland einsetzen. Die Bundesregierung begründete das mit der russischen Offensive in Charkiw.
Was micht wundert daß auch SPD Sigmar Gabriel  auf der Seite der Ukraine und NATO  steht und Kanzler Scholz offen kritisiert. Phil.

QUELLE ZEIT

Russisches Militär verlegt weiter Truppen nach Charkiw
Russland verlegt offenbar weitere Einheiten nach Charkiw, um ukrainische Truppen zu binden. Die Ukraine gewinnt derweil Gelände in der Region zurück.

Das russische Militär hat weitere Truppen in die Region Charkiw verlegt. Das berichtet das Institue for the Study of War (ISW) in seinem aktuellen Lagebericht (PDF). Die Militärexperten berufen sich dabei auf eine Facebook-Meldung des ukrainischen Militärbeamten Oleksandr Syrskyj. Demnach hat Russland eine nicht näher bezeichnete Anzahl an militärischen Einheiten in die Nähe der Dörfer Strilecha und Lypzi und der Stadt Charkiw verlegt. Weiterhin meldete Syrskyj, dass Russland derzeit nicht über genügend Einheiten verfügt, um mittels einer Großoffensive die ukrainische Verteidigung in Charkiw zu durchbrechen. Ziel der Verlegung sei es nach Aussagen des Leiters der Militärverwaltung des Gebiets Charkiw, Oleg Synegubow, so viele ukrainische Streitkräfte wie möglich in diesem Gebiet zu binden und das derzeitige Tempo der russischen Offensive beizubehalten.
hat auf das Thema RE: 5 Jahre Trump? im Forum Internationale Politik geantwortet

9Es wird noch zu früh sein, die Auswirkung des Urteils auf die beiden Kandidaten .
Einfach Link anklicken und Namen suchen. Phil.

Quelle fivethirtyeight

Trump   41.6%
Biden    39.8%

hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet

QUELLE WELT

Die Bundesregierung erlaubt der Ukraine den Einsatz deutscher Waffen über die Grenze hinweg in das an die Region Charkiw angrenzende russische Gebiet. Die Ukraine sei in den vergangenen Wochen „insbesondere im Raum Charkiw von Stellungen aus dem unmittelbar angrenzenden russischen Grenzgebiet“ angegriffen worden, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Freitag mit. „Gemeinsam sind wir der Überzeugung, dass die Ukraine das völkerrechtlich verbriefte Recht hat, sich gegen diese Angriffe zu wehren.“

hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Hallo Rosi65,

eben wegen der immer gegebenen Möglichkeit der Begegnung mit einem "Bösewicht" hat unser Waffengesetz die Möglichkeit des kleinen und großen Waffenscheins eingeräumt. Diese Art halte ich durchaus für legal, die Praxis zeigt das auch.
Bei Kriegswaffen sieht es wieder anders aus. Politiker haben die Möglichkeit, Kriege aus ihrer Politik zu eliminieren. Eine auf Frieden gerichtete Politik, die Lösung von Konflikten durch Ausgleich und Verhandlungen wäre eine tolle Sache, es einfach nicht zum bewaffneten Konflikt kommen zu lassen.

Juro
geschrieben von Juro
Das müsste man mal Putin beibringen. 👍Phil.
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet

Ob der Scholz es versteht ?
Verliert er unter Druck die Übersicht ?
Im ZDF-Talk fällt SPD-Grande Gabriel seinem Kanzler plötzlich massiv in den Rücken.
Es ist viel zu lesen aber doch sehr interessant die Meinung vom SPD Grande Sigmar Gabriel. Phil.

ZITAT Sigmar Gabriel:

„Es ist ein Fehler, Träumen hinterherzulaufen!“
„Ich habe drei Töchter“, wird Sigmund Gabriel gegen Ende noch emotional. Und er entwirft ein Schreckensbild, das seiner eigenen Familie in der nächsten Generation drohen kann. Siehe Text.


QUELLE FOCUS

Was für ein Auftritt des einstigen SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel im Fernsehen. Da plakatiert seine Partei im Europa-Wahlkampf: „Frieden sichern. SPD wählen!“ Und beim ZDF-Donnerstagstalk „Maybrit Illner“ bringt sich der Ex-Außenminister in ganz neue Schwierigkeiten: Er deutet ein Umfallen des Kanzlers nach der Wahl an.

Die SPD, den Namen hat sie seit dem Jahr 1890, ist die älteste Partei Deutschlands. Und wie das manchmal so ist: Im Alter ist manches zum Vergessen. Gerade noch reist SPD-Verteidigungsminister Boris Pistorius in die Ukraine, im Handgepäck das Versprechen auf ein neues 500-Millionen-Waffenpaket: Panzerersatzteile, Patronen, Flugabwehr.

Da sitzt Sigmar Gabriel, ehemaliger SPD-Vorsitzender, Außenminister und Vize-Kanzler, schon im ZDF-Donnerstagstalk „Maybrit Illner“ . Und was hat Gabriel mitgebracht für seine Genossen, die so herzzerreißend schwanken zwischen Friedens-Lust und Ukraine-Solidarität? Vielleicht ist sie nicht nur in dem Punkt ja auch getrieben von den Umfrage-Ergebnissen zur Europawahl. Da liegt die SPD bei 14 Prozent – gleichauf mit der AfD.
ZDF-Talk „Maybrit Illner“: Nicht diskutieren – schwierig für die Diskussionssendung

„Das sind keine Themen, über die man öffentlich diskutiert“, sagte Boris Pistorius eben noch im „heute-journal“, zugeschaltet aus der Ukraine. Da ist es durchaus mutig, wenn Moderatorin Maybrit Illner, passend in tiefem Rot gekleidet, als Thema ihrer Sendung in Aussicht stellt: „Verteidigung oder Angriff – wie weit darf Kiew gehen?“ Sigmar Gabriel als SPD-Mitglied ist da in keiner einfachen Position. „Die Logik sagt, dass die Ukraine sich so verteidigen muss, dass sie die Stellungen, aus denen sie angegriffen wird, zerstören darf“, sagt er. Alles andere bezeichnet er schlicht als „verrückt“. Und er fügt hinzu: „Ich glaube, dass Macron recht hat. Wir müssen die Russen niederkämpfen.“

Gabriel fällt seinem Nachfolger in den Rücken
Dann fragt Illner den ehemaligen Außenminister nach seinem aktuellen Vorsitzenden und Kanzler. Und was sagt Sigmar Gabriel? „Auch er wird die Position ändern.“ Damit fällt er seinem Nachfolger als Parteivorsitzender in den Rücken. Oder er nimmt vorweg, was innerhalb der Partei schon beschlossen ist? In jedem Fall stärkt es weder die Position des Bundeskanzlers noch seine Partei in ihrer Glaubwürdigkeit im Wahlkampf. An der Stelle fällt auf, dass sich Sigmar Gabriel für diesen TV-Auftritt eine leuchtendgrüne Toni-Hofreiter-Gedächtnis-Krawatte um den Hals gebunden hat. Aber das ist möglicherweise ja nur Zufall.

Wird Olaf Scholz nach der Wahl der Umfaller-Kanzler?
Es sieht also ganz so aus, als hätte Sigmar Gabriel seinen aktuellen Parteivorsitzenden schon als den Umfaller-Kanzler geoutet, der seine Zurückhaltung nur noch während des aktuellen Wahlkampfs aufrechterhält. Illner fragt nach Bodentruppen, nach Flugverbotszonen. „Ich glaube, jetzt passieren zwei Dinge: Wir sind längst im Konflikt mit Russland. Zweitens destabilisiert Russland die Sicherheitsarchitektur Europas. Mehr und mehr setzt sich durch, dass wir als NATO-Mitgliedsstaaten das abwehren müssen. Das ist ein politisch ganz anderer Blick.“

 
hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

Liebe Olga
Und es wäre so wichtig gewesen, ich habe das Gefühl daß es heute nicht mehr INN ist, sich richtig für etwas einzusetzen sei es für die Karriere sowie auch für die Umwelt. Der Absturz der Thunberg kann einem noch leid tun. Phil.
 

hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Hallo Phil,
körperliche Gebrechen (Blind sein) kann man manchmal heilen. Politische Blindheit heilt erst, wenn die Welt zusammenbricht.
Juro
geschrieben von Juro
Ideologische Verblendheit leider nicht. Wohl dem wo autonom selbsdenkend leben kann.
Man ist wesentlich freier. Man muss keinem gefallen , nur sich selbst. Ideologie kann genau so schlimm sein wie eine im Exzess gelebte Religion. 😉 Phil.
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Entschuldigung (F16) stimmt. Phil.

Anzeige